Nächster Literaturkreis am Di. 1. April um 19 Uhr

Nächster Literaturkreis am Di. 1. April um 19 Uhr

Hier unsere nächsten Termine des Literaturkreises, immer dienstags um 19 Uhr im Kleinen Gemeindesaal.
Weitere Informationen bei Dr. Florian Ebeling unter Tel. 089 20930758 oder mail@febeling.de


1. April: Julia Schoch, Das Vorkommnis (192 Seiten, dtv, 20€)
Eine Frau wird von einer Fremden angesprochen, die behauptet, sie hätten beide denselben Vater. Die überraschende Begegnung bleibt flüchtig, löst in ihr aber eine Welle von Emotionen aus. Fragen drängen sich auf, über Ehe und Mutterschaft, über Adoption und andere Familiengeheimnisse, über Wahrheit überhaupt. In “Das Vorkommnis” erzählt Julia Schoch von einem Leben, das urplötzlich eine andere Richtung bekommt.


20. Mai: Fontane, Der Stechlin (446 Seiten, Aufbau, 14€ und antiquarisch)
Der Stechlin ist Fontanes letzter Roman. Seine Hauptfigur, der alte Dubslav von Stechlin, trägt den gleichen Namen wie der tatsächlich existierende nahegelegene See, der stimmungsvoll in die märkische Landschaft eingebettet ist. Der Roman spielt in der Zeit seiner Niederschrift. Leichthin geführte Unterhaltungen und tiefsinnige Gespräche vermitteln die Melancholie einer Spätzeit, voll Skepsis und doch versöhnlich. Die mit Sympathie gezeichnete Hauptfigur trägt Züge ihres Autors, der im Monat vor der Veröffentlichung starb.


17. Juni: Anne Rabe, Die Möglichkeit von Glück (384 Seiten, btb, 14€)
In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in den Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist. Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ihrer Familie schreiben sich in die heranwachsende Generation fort. Während ihre Verwandten die untergegangene Welt hinter einem undurchdringlichen Schweigen verstecken, brechen bei Stine Fragen auf, die sich nicht länger verdrängen lassen. Anne Rabe hat ein ebenso hellsichtiges wie aufwühlendes Buch von literarischer Wucht geschrieben. Sie geht den Verwundungen einer Generation nach, die zwischen Diktatur und Demokratie aufgewachsen ist, und fragt nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.

Unsere nächsten Kindergottesdienst-Termine

Unsere nächsten Kindergottesdienst-Termine

So. 06. April
So. 25. Mai
jeweils 09.30 Uhr / Kreuzkirche > Albert-Lempp-Saal

Zusammen eintauchen in die Welt einer biblischen Geschichte, Gemeinschaft und Glaube erleben, etwas basteln, gemeinsam beten und singen!

Einmal im Monat sind Kindergarten- und Grundschulkinder eingeladen zum Kindergottesdienst, der parallel zum Sonntagsgottesdienst stattfindet. Der Kindergottesdienst beginnt in der Kirche. Beim ersten Lied ziehen die Kinder nach drüben ins Gemeindehaus. Ansprechpartner*innen: Johanna Wehner, Anne Schleusener, Annette Doll, Birgit Neuhaus, Pfarrerin Elke Schwab, Christiane Wirth, Katharina Ortmann

Wir freuen uns auf euch!

Unser Pfarrbüro ist umgezogen!

Unser Pfarrbüro ist umgezogen!

Wegen eines Wasserschadens musste das Pfarrbüro am 6. Februar umziehen! Sie finden uns nun – voraussichtlich für die nächsten 6-8 Wochen – im Nachbarhaus Hiltenspergerstraße 55, im 2. OG.

Leider ist der Aufzug außer Betrieb. Sollten Sie eine Gehbehinderung haben oder mit Kinderwagen unterwegs sein, rufen Sie bitte vorher im Büro an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin im barrierefreien Gemeindehaus. Natürlich können Sie uns weiterhin auch über die bekannte Telefonnummer und E-Mailadresse erreichen: Tel. 089 3000 79-0 und pfarramt.kreuzkirche.m@elkb.de .

Wir hoffen, dass der Schaden bald behoben werden kann, und wir zurück ins barrierefreie Pfarrbüro bei der Kirche ziehen können!

Herzliche Grüße
Thomas Happel
Assistent im Pfarrbüro

Ökumen. Schuttberg-Gottesdienst am Freitag, 9. Mai

Ökumen. Schuttberg-Gottesdienst am Freitag, 9. Mai

Ein öffentliches Gebet für Frieden und Versöhnung findet – in Erinnerung an das
Kriegsende am 8. Mai 1945 – beim ökumenischen Schuttberg-Gottesdienst gemeinsam
mit den Pfarreien St. Sebastian und St. Joseph statt. An drei Gedenkstationen
im Luitpoldpark werden aktuelle Fragen des Friedens beleuchtet. Der Weg endet
am Schuttberg selbst, einem der drei Abladeplätze für die Trümmer der zerstörten
Häuser Münchens nach dem Zweiten Weltkrieg.

Diakon Kai Deinat gestaltet gemeinsam mit Jugendlichen der Kreuzkirche und
Vertretern der beiden Pfarreien den Gottesdienst.

Fr. 09.05. I 20.00 Uhr I Treffpunkt am Obelisk im Luitpoldpark

“Spezi Squad” – offener Jugendtreff gestartet

“Spezi Squad” – offener Jugendtreff gestartet

Du hast Lust auf Kicker spielen, gemeinsam singen, lachen oder einfach nur entspannt abhängen? Das alles und viel mehr ist möglich in der offenen Jugendgruppe der Kreuz-Markus-Jugend!

Wir sind aktuell zwischen 7 und 15 Jugendliche, die sich regelmäßig einmal die Woche treffen, um den Abend gemeinsam zu verbringen. Aktuell machen wir eher, auf was wir spontan Lust haben, aber wir freuen uns auf DEINE Ideen 😉

Komm einfach spontan vorbei oder melde dich für weitere Fragen beim Diakon Kai Deinat, bis bald!

Diakon Kai Deinat
Schwerpunkt Jugend
01578 5009058
kai.deinat@elkb.de