Mitten in München – mitten in Schwabing – mitten im Leben.
Ihr Team der Kreuzkirche
Aktuelles aus der Kreuzkirche
Friedens-Café für alle – jeden Dienstag ab 15 Uhr
Die Evang.-luth. Kreuzkirche öffnet ihr Gemeindehaus für die Begegnung von Flüchtlingen, Helfer*innen und allen Nachbar*innen aus Schwabing-West. Immer dienstags von 15-18 Uhr ist Zeit für...
Anmeldung und Infos zum Konfikurs 24/25
Liebe Jugendliche, liebe Eltern! Hiermit laden wir Euch Youngster ganz herzlich zu unserem gemeinsamen Konfikurs 2024/25 von St. Markus und der Kreuzkirche ein! Die Konfizeit ist eine spannende...
Neuer Leiter der Kantorei: Benedikt Högl
Die Kantorei musste sich im März schon nach kurzer Zeit wieder um eine neue Chorleitung bemühen. Nun ist eine Wunschbesetzung gefunden: Benedikt Högl. Benedikt Högl ist seit 2016 als Kirchenmusiker...
Vakanzvertretung Pfarrer Michael Trimborn
Pfarrer Michael Trimborn wird uns für die Dauer der Abwesenheit von Pfarrerin Elke Schwab (ab 1. Mai bis Ende des Jahres) im Hauptamtlichen-Team unterstützen. Darüber freuen wir uns sehr und sagen...
Thomas Prieto Peral zum neuen Regionalbischof gewählt
Selbstvorstellung von Thomas Prieto Peral Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern ab November 2023 Was macht eigentlich ein Regionalbischof? Das war die erste Frage meiner 18-jährigen...
Die Kreuzkirche hat jetzt einen Instagram-Kanal: ev.kreuzkirche_muenchen
Wir freuen uns über Follower, Likes, Kommentare und wenn Du unsere Beiträge teilst. Wir wollen Instagram als Pinnwand nutzen, #ansprechbar sein und werden auch immer wieder aktuelle Veranstaltungen...
Persönliche Orientierung – gesellschaftliche Verantwortung
Direkt am Sendlinger Tor gelegen ist die Evangelische Stadtakademie München ein Ort des Gesprächs und der offenen Diskussion. Sie greift sowohl aktuelle als auch grundlegende Fragen des Menschseins und der Gesellschaft auf und will einen Beitrag zur Orientierung leisten. Ihre rund 150 Angebote im Jahr, die auch online-Formate umfassen, stehen allen Interessierten offen. Neugierig geworden? Weitere Informationen, den kostenfreien Newsletter und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage unter www.evstadtakademie.de.